Bei der allereinfachsten Art von Wachstum ist die Zunahme konstant.
Unser Modell
Auf einer grossen Insel leben 100 Wölfe.
Jedes Jahr werden 20 junge Wölfe geboren.
Diese Art des Wachstums wird lineares Wachstum genannt.
- Estellen Sie zuerst die Überschriften der Tabelle in der Zeile 1. Die Tabelle simuliert das Wachstum dieser Wolfspopulation während zwanzig Jahren:
- Hinter den unterstrichenen Werten verbergen sich Formeln. Stellen Sie die Formeln für die Zellen D2, A3, B3 und C3 auf und kopieren Sie sie automatisch nach unten (mit der Maus entsprechende Zelle markieren, Quadrat rechts unten an der Zelle anklicken und bei gedrückter Maustaste nach unten ziehen).
- Wählen Sie den Bereich von B2 bis B21 aus und erstellen Sie ein Diagramm. Klicken Sie dazu auf „Einfügen“ und wählen unter der Rubrik „Diagramme“ „Linie“ aus.
- Gestalten Sie das Diagramm nun so, dass es in etwa so aussieht wie in der Abbildung. Auf der y-Achse sollten die Daten aus der Spalte B angezeigt werden. Als Beschriftung der x-Achse wählen Sie am entsprechenden Ort die Daten aus der Spalte A aus. Fragen Sie, wenn Sie die entsprechenden Einstellungen nicht finden.
- Verschieben Sie das Diagrammfenster so, dass Sie sowohl die Tabelle als auch das Diagramm auf dem Bildschirm sehen. Nun können Sie mit einem Mausklick wieder ins Tabellenfenster wechseln.
- Schreiben Sie dort in die Zelle B2 andere Anfangsbestände (z.B. 50 oder 200) und beobachten Sie die Auswirkungen in der Tabelle und im Diagramm.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Werten für Zunahme in Zelle C2 (z.B. 10, 0 oder -5). Was ändert sich nun?
- Speichern Sie das Dokument unter dem Namen „Populationsentwicklungen.xlsx“.
- Benennen Sie das Excel-Blatt „01 Lineares Wachstum“
Last updated on