Variowoche Blender & VFX
Organisatorisches
Wir starten am Montag, 22. September, um 8:35 in S109. Als Richtwert: Tage gehen mindestens von 8:35 bis 15:45.
Organisatorisches
- Unsere Homebase ist in der Spinnerei 1. Stock, S109
- Bringen Sie einen so leistungsstarken Laptop wie möglich mit Maus, Tastatur und Kopfhörer
- Gaming-Computer mit starken Grafikkarten sowie externe Monitore sind willkommen! (Transport müssten Sie organisieren, aber Ankunft am Montagmorgen könnten wir flexibel organisieren.) Tablets funktionieren nicht!
- Sie sind selbst zuständig für Ihre Verpflegung an der KSWE (Kantine ist offen). Am Freitag könnten wir Pizza bestellen.
Übersicht der Inhalte
Grobes Wochenprogramm
Montag, 22. September
Vormittag
- Setup und Einführung
- Installation Schulzimmer und Arbeitsplätze
- Installation Software
- Bemerkung zum Spirit der Woche: Positiver Vibe, Self-Help und dem Spass folgen
- Blender Einführung mit Donut-Tutorial
Nachmittag
- Cont. Blender Einführung mit Donut-Tutorial

Dienstag, 23. September
Vormittag
Ab hier folgenden Empfehlungen. Gehen Sie in die Richtung, die Sie anzieht.
- Entweder: Erstes Kamera-Tracking, z.B Ihren Donut in einem realen Video platzieren mit diesem Tutorial.
![]()
- Oder: Charakter animieren mit diesem Tutorial.
Nachmittag
- Cont. Arbeit am Tutorial vom Morgen
- Evtl. Objekt-Tracking - z.B. dass Sie sich ein 3D-Objekt in die Hand projizieren mit diesem Tutorial oder einen komplizierteren Charakter kreieren und mit Motion-Capture-Daten animieren anhand dieses Tutorials.
Mittwoch, 24. September
Vormittag
- Kurzer Überblick über Möglichkeiten, die wir haben, damit Sie sehen, was Sie tun könnten.
World Café: Projektideen entwickeln
So funktioniert’s:
- Sie sitzen in fünf Fünfergruppen an verschiedenen Tischen
- Eine Person bleibt als “Host” am Tisch sitzen und notiert, was besprochen wird
- Nach jeder Runde wechseln alle anderen die Tische
- Der/Die Host erklärt den Neuen, was bisher besprochen wurde
- Jede Runde hat eine neue Aufgabe
Runde 1 (15 Min): Wilde Ideen sammeln
Aufgabe: Sammeln Sie Ideen für 3D-Projekte, die Ihnen extrem Spass machen würden!
- Denken Sie gross - die Ideen müssen nicht realistisch sein
- Alles ist erlaubt: Fantasie-Welten, verrückte Charaktere, Actionszenen, unmögliche Gebäude…
- Schreiben Sie alles auf!
Runde 2 (20 Min): Realistische Umsetzung
Aufgabe: Nehmen Sie eine der coolsten Ideen und machen Sie sie in 3 Tagen umsetzbar
- Was müssen Sie weglassen oder vereinfachen?
- Erstellen Sie ein konkretes Storyboard (Skizzen mit Beschreibung)
- Denken Sie an: Was soll am Ende rauskommen?
Runde 3 (20 Min): Was braucht’s dafür?
Aufgabe: Planen Sie die Umsetzung Ihrer Idee
- Skills: Welche Fähigkeiten müssen Sie lernen?
- Material: Was für Software, Hardware oder andere Hilfsmittel brauchen Sie?
- Zeitplan: Wie könnte ein 3-Tage-Plan aussehen?
- Kurzer Input, wie Sie Ihre 3D-Projekte teilen und bearbeiten können.
- Arbeit an eigenem Projekt
Nachmittag
- Cont. Arbeit an eigenem Projekt
Donnerstag, 25. September
Vormittag
- Kurzer Input zu Animationen - Keyframes, Dopesheet und Graph-Editor.
- Cont. Arbeit an eigenem Projekt
Nachmittag
- Kurzer Input zu Simulationen - Rigid Bodies, Kleider, Wasser und Feuer.
- Blender Studio Kurzfilm #1
- Cont. Arbeit an eigenem Projekt
Freitag, 26. September
Vormittag
- Const. Arbeit am eigenen Projekt
Mittag: Pizza?
Nachmittag
- Vorstellung der eigenen Projekte
- Blender Studio Kurzfilm #2
- Aufräumen
Last updated on