Skip to Content
Blender & VFXKamera-Tracking

Kamera-Tracking in Blender

Achtung: Bei längeren Sequenzen wird oft empfohlen, alle Bilder Ihres Videos zuerst separat als eine Bildsequenz zu speichern. Wie Sie das tun können, erklärt dieses Kurz-Tutorial.

Tutorial-Video

Loading thumbnail...

Zusammenfassung

Ein grundlegendes Tutorial zum Motion Tracking in Blender, das zeigt, wie man 3D-Elemente realistisch in reale Videoaufnahmen integriert. Perfekt für Einsteiger, die VFX und Motion Graphics erstellen möchten.

1. Vorbereitung und Setup

0:00Einführung ins Motion Tracking (0:00)

Video-Material vorbereiten

0:12Video-Footage Anforderungen (0:12)

Wichtige Kriterien für gutes Tracking-Material:

Blender Workspace einrichten

0:38Motion Tracking Workspace öffnen (0:38)
  1. Motion Tracking Workspace auswählen (nicht Standard Layout)
  2. 0:53Video-Footage importieren (0:53)
  3. 1:01Frame Rate abgleichen (1:01)

2. Tracking-Prozess

Grundeinstellungen

1:10Tracking-Vorbereitung (1:10)

Wichtige Schritte:

Automatische Marker-Erkennung

1:28Tracking Marker automatisch hinzufügen (1:28)
  1. 1:38'Detect Features' für automatische Marker (1:38)
  2. 1:46'Track Forward' zum Starten des Trackings (1:46)

Tracking-Probleme lösen

1:59Verlorene Tracking-Marker identifizieren (1:59)

Marker-Status verstehen:

  • Gelb: Erfolgreiche Tracking-Marker
  • Rot: Verlorene/fehlerhafte Marker
2:11Re-Tracking bei verlorenen Markern (2:11)

Workflow bei Tracking-Verlust:

  1. Zu Frame mit verlorenen Markern zurückgehen
  2. 2:14'Detect Features' erneut ausführen (2:14)
  3. 2:20Alle Marker auswählen (A) und weiter tracken (2:20)
  4. Prozess wiederholen bis komplettes Video getrackt ist

3. Track-Bereinigung

Fehlerhafte Marker entfernen

2:36Tracking-Qualität beurteilen (2:36) 2:50Track-Bereinigung im Solve Tab (2:50)

Filter Track Einstellungen:

  1. Solve TabCleanupFilter Track
  2. 2:58Track Threshold auf 10 Pixel setzen (2:58)
  3. 3:14Schlechte Marker löschen (X) (3:14)

Solve-Qualität verbessern

3:21Graph-Analyse für Track-Qualität (3:21)

Qualitätsindikatoren:

Erweiterte Bereinigung

4:14Clean Tracks für bessere Präzision (4:14)
  1. Clean Tracks verwenden
  2. 4:17Reprojection Error auf 1 setzen (4:17)
  3. 4:30Solve Error auf 0.5 Pixel reduzieren (4:30)

Wichtiger Hinweis zu Kamera-Settings

3:39Focal Length und Keyframes A/B setzen (3:39)

Kritische Einstellungen:

  • Focal Length der Kamera eingeben
  • Keyframes A & B: Zwei Frames mit gleichen Objekten aus verschiedenen Winkeln
  • Benötigt für Parallax-Berechnung

4. Scene Setup

3D-Szene vorbereiten

4:42Scene Setup konfigurieren (4:42)
  1. 4:45'Set as Background' aktivieren (4:45)
  2. Setup Tracking Scene klicken

Boden-Orientierung

4:51Drei Boden-Marker auswählen (4:51)
  1. Drei Tracking-Marker auf dem Boden auswählen
  2. 4:55Orientation Tab → Floor (4:55)
  3. Richtet 3D-Boden mit Video-Boden aus

Tracking-Ergebnis prüfen

5:05Layout Tab für Kamera-Ansicht (5:05)

5. Tracking-Verfeinerung

Erweiterte Marker-Einstellungen

5:24Zurück zum Motion Tracking Workspace (5:24) 5:30Detect Features mit erweiterten Einstellungen (5:30)

Verbesserte Detection-Parameter:

Finaler Tracking-Durchlauf

5:56Mehrere Detection-Durchläufe (5:56)
  1. Mehrmals Detect Features in verschiedenen Video-Bereichen
  2. 6:04Komplettes Video erneut tracken (6:04)
  3. 6:09Track-Bereinigung wiederholen (6:09)
  4. 6:14Camera Motion erneut lösen (6:14)
  5. 6:20Neue Boden-Marker für Orientierung wählen (6:20)

6. 3D-Integration

3D-Elemente hinzufügen

6:293D-Objekte zur Szene hinzufügen (6:29)

7. Compositing und Rendering

Compositor-Einstellungen

6:41Compositing Tab für Render-Setup (6:41)

Render-Optionen:

Shadow Catcher Bonus-Tipp

7:22Shadow Catcher für realistischere Integration (7:22)

Cycles Shadow Catcher:

  1. 7:25Plane zur Szene hinzufügen (7:25)
  2. 7:28Als Shadow Catcher konfigurieren (7:28)
  3. Rendert nur Schatten für realistische Integration

Wichtige Tipps

Für erfolgreiches Motion Tracking:

  • Hohe Shutter Speed beim Filmen (kein Motion Blur)
  • Genügend kontrastierte Details im Bild
  • Tracking iterativ verbessern mit mehreren Detection-Durchläufen
  • Solve Error unter 1 Pixel, idealerweise 0.5 Pixel
  • Shadow Catcher für realistische Schatten verwenden

Häufige Probleme:

  • Rote Marker = Tracking verloren → Re-Detection nötig
  • Unruhiger Graph = schlechte Marker → Bereinigung erforderlich
  • Hoher Solve Error = mehr/bessere Marker benötigt
Last updated on